
Geografische Lage // Allgemeines
Die ursprünglichen zwei Ortschaften, Tar und Vabriga sind heute ein, durch die Hauptverkehrsverbindung Poreč/Parenzo–Novigrad/Cittanova geteilter Ort.
Beide Dörfer liegen in idyllischer ländlicher Umgebung nahe der Tarski-Bucht an der Riviera von Porec, dem größten Feriengebiet von Westistrien. Da sich beide Orte entlang der Küstenstraße Umag- Porec erstrecken, wird man sie kaum verfehlen können.
Diese Region zieht alljährlich über 700.000 Urlaubsgäste an und darf somit das bedeutendste Touristenzentrum von Kroatien genannt werden.
Tar – Vabriga liegt nur sechs bzw. fünf Kilometer von den bekannten Touristenzentren Poreč und Novigrad entfernt.
Die Orte befinden sich auf einer fruchtbaren Hochebene in einer Höhe von etwa 112 m über dem Meer, die sich auf der einen Seite zum Meer hinunter erstreckt, und auf der anderen Seite in Richtung der Flussmündung Mirna verläuft.
Von der Ebene hat man eine herrliche Aussicht auf die benachbarten Orte Porec und Novigrad.

Tourismus
Der Ort Tar Vabriga verfügt über viele Ferienhäuser und Appartements sowie Privatunterkünfte aller Art. Doch die meisten Urlauber zieht es zur etwa drei Kilometer zur Küste hin entfernten Landzunge Lanterna und den beiden großen Campingplätzen, die eine sehr große Rolle für den Fremdenverkehr von Tar Vabriga spielen. Nach offiziellen Daten des kroatischen Tourismus Verband für 2015, erreichte die Gemeinde Tar Vabriga den 10. Platz in Kroatien was die Anzahl der gesamten Übernachtungen angeht. Das Resultat ist ausgezeichnet in Anbetracht der Größe der Gemeinde und können sich auch mit den Küstenstädten Pula, Spilt und Losinj vergleichen, die eine ähnliche Anzahl der Übernachtungen erreichen.
Die ursprünglich voneinander getrennten Orte lebten einst vom Weinanbau und dem hervorragenden Olivenöl, bis der Tourismus als weiterer wichtiger Wirtschaftszweig hinzukam. Auch heute noch ist das Olivenöl, das für Kenner eines der besten Olivenöle aus dem ganzen Mittelmeerraum gilt, eine wesentliche Einnahmequelle für Tar Vabriga selbst und die ganze umliegende Region.
So leben die meisten Bewohner des Ortes vom Verkauf von Wein, Gemüse und Öl und vermieten gleichzeitig Ferienwohnungen und einzelne Zimmer.
Das Städtchen ist auch für seine hervorragenden Restaurants bekannt, die mit ihren regionalen Fisch- und Fleischspezialitäten auch von etwas entfernt wohnenden Gästen gern besucht werden.
In den beiden Dörfchen wird, wie überall an der istrischen Küste, das Badevergnügen großgeschrieben. Dennoch trifft man hier fast den ruhigsten Teil der Riviera von Porec an, was besonders von Individualisten und Erholungssuchenden sehr geschätzt wird.
Wer an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Veranstaltungen interessiert ist oder wem es am Abend dann nach Trubel und Vergnügen gelüstet, der hat es nicht weit ins benachbarte Porec und Novigrad oder auch nach Pula (1ne Stunde), wo man vielerlei Arten von Unterhaltung findet, um sich dann wieder ins ruhige und idyllische Tar Vabriga zurückzubegeben.

Sportmöglichkeiten
Tar-Vabriga bietet eine ganze Reihe von interessanten Sportmöglichkeiten:
Tennis, Tischtennis, Minigolf, Reiten, alle Wassersportarten wie Surfen, Segeln, Wasserski fahren oder Tauchen und Radfahren in allen Varianten gehören zum Programm.
Das nahe Meer und auch die Vielzahl der Hotels und Ferienanlagen stellen das ganze Spektrum zur Verfügung, so dass keinerlei Langeweile aufkommen sollte.
Wer einen lebhaften Urlaub sucht, der wird hier in jedem Fall fündig.
Aber auch das Angebot an historisch und kulturell interessanten Sehenswürdigkeiten lässt kaum Wünsche offen, so dass für jeden Geschmack das passende Spektrum verfügbar sein dürfte.
